
Wir freuen uns, dass wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder eine Fahrt in das Theater „Komödie am Marquardt“ in Stuttgart anbieten können.
Am Samstag, dem 12. April 2025, fahren wir zur Nachmittagsvorstellung des Stücks
„Häberle und Pfleiderer“

Wer kennt sie nicht? „Häberle und Pfleiderer“ gehören zum Schwabenland wie die Butterbrezel und die Kehrwoche!
„So, so – ja, ja …“ Mit ihren unverkennbaren Dialogen haben Willy Reichert und Oscar Heller als „Häberle und Pfleiderer“ das Bild des typischen Schwaben geprägt und weit über das Ländle hinaus bekannt gemacht. Von 1931 bis in die 70er Jahre traten sie auf der Bühne, im Radio, im Fernsehen und auch in Werbespots auf. Jetzt lassen wir die beiden auf unserer Theaterbühne wieder auferstehen!
Nach ihren großen Erfolgen in „Tratsch im Treppenhaus“, „Koi Auskomma mit dem Einkomma“ und „D’Mama isch die Beschte“ schlüpft die Volksschauspielerin und Kabarattistin Monika Hirschle nun in die Rolle des Herrn Pfleiderer. Als Partner steht ihr der Stuttgarter Komödiant Jörg Pauly als Herr Häberle zur Seite. Durch die liebevolle Hommage führen zudem der schwäbische Schauspieler und Musiker Peter Lewys Preston sowie die Stuttgarter Schauspielerin und Sängerin Bernadette Hug.
Bei dieser humoristischen Erinnerung an die zwei knitzen Urschwaben gibt es nicht nur ein Wiedersehen mit legendären Sketchen sondern auch viel Spannendes über das ungleiche Duo zu erfahren: Über die Anfänge in Stuttgart, den ungewöhnlichen Beginn der Zusammenarbeit, die großen Erfolge, Freundschaften, einflussreiche Zeitgenossen und unterschiedliche Lebenswege.
Mit einem Programm , das die gesamte Bandbreite der komödiantischen Bühne abdeckt lockt die „Komödie im Marquardt“ ihre Zuschauerinnen und Zuschauer an. Stars wie Heinz Erhardt, Conny Froboess und Harald Juhnke gaben sich hier schon ein Stelldichein. An der durchgehend hohen Qualität hat sich seitdem nichts geändert und die Komödie ist nach wie vor Stuttgarts erste Adresse für anspruchsvolles Unterhaltungstheater.
Beginn der Aufführung ist um 16.00 Uhr.
Die Abfahrtszeiten an den jeweiligen Haltestellen können Sie der unten stehenden Liste entnehmen.
- 13.20 Uhr Wiesensteiger Straße, frühere Bäckerei Kiene
- 13.23 Uhr Wilhelmshöhe
- 13.25 Uhr Karlstraße, beim Rathaus
- 13.27 Uhr Bahnhof, ZOB
- 13.29 Uhr Seebach, Krankenhaus
- 13.31 Uhr Seebach, Pauluskirche
- 13.34 Uhr Nel Mezzo, Bushaltestelle Richtung Göppingen
- 13.37 Uhr Sternplatz, Intersport Britzelmayer
- 13.40 Uhr TVA-Parkplatz
- 13.45 Uhr Kuchen, Netto Markt
- 13.50 Uhr Kuchen, Kreissparkasse
- 13.52 Uhr Kuchen, ehemalige Filba
- 14.00 Uhr Gingen, Fischer & Stegmaier
- 14.10 Uhr Salach, Tobelkreuzung
Nach der Ankunft in Stuttgart erfolgt ein kurzer Spaziergang vom Busparkplatz zum Marquardt-Theater. Dort gibt es um ca. 15.00 Uhr einen Sektempfang.
Der Preis für die Teilnahme beträgt
für Mitglieder 57,00 EUR
für Nichtmitglieder 72,00 EUR
Er beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus der Fa. Sihler, das Meet&Greet inkl. einem Glas Sekt und einer Butterbrezel sowie einen Sitzplatz der Kat. 2.
Anmelden können Sie sich unter der Rufnummer 07331/30 59 752, hier ist der automatische Anrufbeantworter ist für Sie geschaltet. Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, wir rufen dann umgehend zurück.
Anmeldeschluss ist Dienstag, der 11. März 2025.
Den Betrag überweisen Sie nach Ihrer Anmeldung bitte umgehend auf eines der folgenden Konten:
Stadtseniorenrat Geislingen
Volksbank IBAN: DE07 6106 0500 0605 4690 08
Kreissparkasse IBAN: DE54 6105 0000 0016 0721 18
Geben Sie bitte den Verwendungszweck „Kulturfahrt Marquardt Stuttgart“ an.
Nach der Überweisung gilt die Fahrt als verbindlich gebucht. Eine Stornierung der Fahrt einschl. einer Rückgabe der Karten ist dann leider nicht mehr möglich.
Die Teilnehmerzahl ist auf Grund des Kartenkontingentes beschränkt. Melden Sie sich deshalb bitte möglichst bald an, wenn Sie teilnehmen möchten.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine fröhliche Fahrt und einen erlebnisreichen Nachmittag.
Achtung:
Die Fahrt ist ausgebucht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.