Startseite » Projekte des STSRG » Melodie am Nachmittag

Melodie am Nachmittag in der Jahnhalle

Am Samstag 3. Mai 2025 kam die vollbesetzte Jahnhalle unter dem Motto „Musikalische Europareise“ mit dem Mundharmonika-Duo „Jochen & Bianca“ und dem Männerchor „Wilde Gesellen“ aus Reichenbach im Täle in Stimmung.

Bei seiner Begrüßung erwähnte der Vorsitzende des Stadtseniorenrats, Dr. Dinkelacker die liebevoll eingerichtete Jahnhalle, und dankte vorab allen „Fleißigen“, die zum Gelingen beitragen und wünschte einen schönen geselligen Nachmittag mit musikalischer Vielfalt. OB Dehmer lobte die Zusammenarbeit von Stadtseniorenrat und der Stadtverwaltung, dankte den städtischen MitarbeiterInnen Frau Wasberg, dem Hausmeister Herrn Bisirici und dem Tontechniker Herrn Nowotny und war voller Begeisterung über die so schön geschmückten Jahnhalle. Großen Dank gilt der Gärtnerei Vogt für den kostenlosen Blumenschmuck. Er bat um eine kleine Spende, wenn es gefallen hat.

„Jochen & Bianca“ nahmen das Publikum mit auf eine lange Reise durch Europa. Die Senioren fingen gleich an mitzusingen und zu schunkeln, denn das Repertoire erstreckte sich von Bayern über Tschechien „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ über Österreich mit „Kaiserwalzer“, die Schweiz mit Udo Jürgens-Songs über Melodien aus Dalmatien und Griechenland. Sie spielten so toll, dass man am liebsten mitgetanzt hätte. Die Reise ging weiter über Italien mit „Marina“ und „Tiritomba“ und Frankreich mit „Sur le Pont…“ und England nach Liverpool mit Rhythmen der Beatles und einem Dudelsacklied. In Deutschland zurück mit dem Lied „Auf der schwäbischen Eisenbahn“ endete die musikalische Reise. Das Publikum lobte mit viel Applaus und so folgte noch eine schwedische Zugabe mit „Hey Pippi Langstrumpf“ und ABBA-Musik.

Dr. Dinkelacker dankte den beiden – so kurzweilig hat er noch nie 9000 km zurückgelegt.

Die Landfrauen Weiler o H bewirten die Gäste, wimmelten wie Bienchen durch den Saal. Ihnen wurde zum Dank je eine Rose überreicht. Nach der verlängerten Kaffeepause – für mehr Zeit zur Unterhaltung traten die „Wilde Gesellen“ mit 16 Musikanten, Gitarren und Teufelsgeige auf. Die Manpower animierte den Saal – ganz nach dem Motto : „Singen, wie der Schnabel gewachsen ist“. Sie unterhielten mit Witz und Humor und wohlbekannten Liedern, wie „Santo Domingo“, „Cigarettes and Whisky“ und einem stimmungsvollen Potpourri mit „Fischer vom Bodensee“, „In Junkers Kneipe“ und „Hoch auf dem gelben Wagen“ konnte jeder ein bisschen mitsingen und träumen.

Nach kurzer Pause ging es schwungvoll weiter mit „Jetzt kommen die lustigen Tage“, wenn alle Brünnlein fließen und dem ersehnten „Oldies Potpourri“ Schlagern der 50-ger „Heißer Sand…, „Rote Lippen soll man küssen“ und Ohrwürmern. Unter viel Applaus gabs zwei Zulagen. Beim Abschied schwenkten die „Wilden Gesellen“ ihre Hüte in die Luft und winkten dem Publikum lachend zu.

Dr. Dinkelacker bedankte sich für den stimmungsvollen Nachmittag, dankte den Landfrauen sowie der Haus- und Tontechnik und kündigte den nächsten Termin „Melodie am Nachmittag“ am 18. Oktober 2025 an.

Skip to content