Der Stadtseniorenrat Geislingen e.V. – Unterstützung, Service und Unterhaltung für Sie!

Informieren Sie sich über unsere vielfältige ehrenamtliche Arbeit. Unser ganzes Engagement dient dem Ziel, die Lebensqualität der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in Geislingen an der Steige und Umgebung zu erhalten und zu verbessern. Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie Unterstützung im Alltag, mal einen Rat, Hilfe bei Behördengängen oder auch, wenn Sie auf der Suche nach Gesellschaft und Unterhaltung sind. Wir bemühen uns, das Angebot für Sie ständig zu erweitern. 

Mitglied werden

Werde Mitglied im Stadtseniorenrat und genieße viele Vorteile

GEMEINSAM FÜR EINE BESSERE LEBENSQUALITÄT

Mehr Erfahren

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Immer Aktuell bleiben

Mehr Erfahren

Rat und Tat

Vorsorge, Sozialberatung, Liefersevice, Handwerker und mehr

Von Bürgern für Bürger

Schnelle Hilfe und Informationen auf einen Blick
Mehr Erfahren

Aktuelles

Stadtseniorenrat Geislingen e.V. Mitgliederversammlung am 24. April 2025

Auf Einladung des Stadtseniorenrates kamen 60 stimmberechtigte Mitglieder im Schubartsaal des MGH Geislingen zur diesjährigen Mitgliederversammlung zusammen. Die wesentlichen Tagesordnungspunkte waren ein Vortrag über Künstliche Intelligenz des Geislinger Softwareunternehmens „antares Informations-Systeme GmbH“ und die Wahl des neuen Vorstands des Stadtseniorenrates.

Der Vorsitzende des Stadtseniorenrates, Dr. Theodor Dinkelacker, begrüßte alle Anwesenden und übermittelte die Grüße von OB Dehmer.

Der Vortrag „Künstliche Intelligenz – der unsichtbare Helfer im Alltag“ informierte umfänglich über die Einsatzbereiche, die Gefahren sowie die positiv zu bewertenden Aspekte der KI. Die beiden Referenten, Herr Wimmer und Herr Pusch, belegten dies eindrücklich mit Beispielen aus der Praxis. Thematisch knüpfte der Vortrag an das diesjährige Thema der Hochschule 50+ an.

Dr. Dinkelacker bedankte sich für die interessanten Ausführungen und dafür, dass die Firma im Sinne ihres sozialen Engagements auf ein Honorar verzichtete.

Nach der Kaffeepause berichtete der Vorsitzende Dr. Dinkelacker.

Seine Berichterstattung zeigte die Vielfalt der ehrenamtlichen Arbeit. Er verwies auf den Jahresbericht 2024.

Nach dem Bericht des Kassierers Herrn Drexler und der beiden Kassenprüfer Herr Grassmann und Frau Weida konnte der Vorstand entlastet werden.

Frau Brigitte Wasberg stellte als Wahlleiterin die zur Wahl des neuen Vorstands gemeldeten Kandidaten vor und führte die anschließende Wahl durch. Ilse Ehekircher – langjährige 2. Vorsitzende und Beisitzerin machte Ihren Platz frei und Herr Roland Weida gab seine Position des Schriftführers ab, bleibt aber weiterhin als Beisitzer im Vorstand. Ihnen gilt große Anerkennung und herzlicher Dank für ihr langjähriges Wirken im Vorstand des Stadtseniorenrats.

Mit der Wahl setzt sich der neue Vorstand für zwei Jahre wie folgt zusammen – 12 Personen:

  • Theodor Dinkelacker – 1. Vorsitzender
  • Andrea Stinglwagner – Stellvertretende Vorsitzende
  • Andreas Drexler – Kassierer
  • Cornelia Böhm – Schriftführerin
  • Ute Correa – Beisitzerin
  • Andrea Dinkelacker – Beisitzerin
  • Andrea Drexler – Beisitzerin
  • Doris Hohly -Beisitzerin
  • Renate Mühlberger – Beisitzerin
  • Heidrun Saynisch – Beisitzerin
  • Ingrid Staudenmayer-Rahnefeld – Beisitzerin
  • Roland Weida – Beisitzer

Der Vorsitzende Dr. Dinkelacker stellte fest, dass somit ein neuer Vorstand gewählt sei. Er bedankte sich bei allen Mitwirkenden und schloss die Sitzung.

Jahresbrief

Jahresbrief 2024

Unter der Rubrik „Downloads – Aktuell“ steht der Jahresbrief 2024 zum Download bereit. Er kann dort heruntergeladen, gelesen und bei Bedarf ausgedruckt werden.

Der Jahresbrief enthält eine Rückschau auf die im Jahr 2024 durchgeführten Veranstaltungen sowie eine Vorschau auf die im Jahr 2025 geplanten Aktivitäten, soweit diese zur Jahreswende bereits in Planung waren.

Skip to content