Der Stadtseniorenrat Geislingen e.V. – Unterstützung, Service und Unterhaltung für Sie!

Informieren Sie sich über unsere vielfältige ehrenamtliche Arbeit. Unser ganzes Engagement dient dem Ziel, die Lebensqualität der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in Geislingen an der Steige und Umgebung zu erhalten und zu verbessern. Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie Unterstützung im Alltag, mal einen Rat, Hilfe bei Behördengängen oder auch, wenn Sie auf der Suche nach Gesellschaft und Unterhaltung sind. Wir bemühen uns, das Angebot für Sie ständig zu erweitern. 

Mitglied werden

Werde Mitglied im Stadtseniorenrat und genieße viele Vorteile

GEMEINSAM FÜR EINE BESSERE LEBENSQUALITÄT

Mehr Erfahren

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Immer Aktuell bleiben

Mehr Erfahren

Rat und Tat

Vorsorge, Sozialberatung, Liefersevice, Handwerker und mehr

Von Bürgern für Bürger

Schnelle Hilfe und Informationen auf einen Blick
Mehr Erfahren

Aktuelles

Vorstandssitzung

Sitzung des Vorstands

Die nächste öffentliche Sitzung des Vorstandes findet am 5. Juni 2023 statt. 

Sie beginnt um 14.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus (Clubraum 2), Schillerstr. 4.

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

  • Begrüßung und Eröffnung der Vorstandssitzung
  • Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 17. April 2023
  • Frau Annegret Eminger – Hospizbewegung Kreis Göppingen  –  „Letzte Hilfe Kurs“ – Vorstellung des Konzeptes und Vereinbarung von Kursterminen
  • Nachbesprechung der Mitgliederversammlung vom 15. Mai 2023
  • Verschiedenes

Interessierte Mitglieder und Gäste sind freundlich eingeladen. Gerne können sich alle mit Fragen an der Diskussion beteiligen.

Sommerakademie 2023 – Fahrt zur Bundesgartenschau (kurz BUGA) in Mannheim

Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen nach einer langen Pause wegen Corona in diesem Jahr wieder eine Ausfahrt im Rahmen unserer Sommerakademie anbieten können.

Am Donnerstag, 29. Juni 2023, fahren wir zur Bundesgartenschau (kurz BUGA) in Mannheim. Die Bundesgartenschau findet alle zwei Jahre in wechselnden Städten statt. In diesem Jahr wird die BUGA vom 14. April bis 8. Oktober 2023 in Mannheim durchgeführt.

Dort findet sie auf 2 Ausstellungsgeländen statt, die kaum unterschiedlicher sein könnten: Während der Luisenpark, der schon 1975 Teil der damaligen BUGA war, nach dem Vorbild englischer Landschaftsparks entstand, ist das Spinelli-Gelände geprägt durch seine ehemals militärische Nutzung. Ein Highlight ist die Seilbahn, die die beiden ca. 2 km voneinander entfernten Parks in 8 Minuten Fahrzeit verbindet. Die BUGA ist mehr als eine Blumenschau, denn sie widmet sich zukunftsrelevanten Fragestellungen. Leitthemen sind deshalb Umwelt, Klima, Energie und Nahrungssicherung. Die attraktiven Blumenschauen und Gartenlandschaften sind alle vor diesem Hintergrund geplant und stehen im Fokus der Ausstellungen und Events. Mit über 5.000 Veranstaltungen an rund 180 Tagen wird es das gesellschaftliche und kulturelle Mega-Ereignis für Mannheim und die gesamte Metropolregion Rhein-Neckar sein.

Wir starten mit einem Reisebus von der Fa. Aktiv Reisen Sihler in Geislingen und fahren über Pforzheim, Karlsruhe und Bruchsal. Nach einer Pause an der Autobahnraststätte geht es weiter über Hockenheim nach Mannheim. Die gesamte Fahrstrecke beträgt ca. 190 km. Wie immer wird es in Geislingen und in den auf der Strecke liegenden Nachbarorten verschiedene Zustiegsmöglichkeiten geben. Diese können der unten stehenden Liste entnommen werden.

Um ca. 11.00 Uhr werden wir voraussichtlich am Haupteingang des Luisenparkes in Mannheim ankommen. Es ist folgender Tagesablauf geplant:

11.00 Uhr   Ankunft am Haupteingang Luisenpark

11.15 – 11.30 Uhr   Fahrt mit der Doppelmayr-Seilbahn (vom Luisen- in den Spinellipark)

11.30 – 13.00 Uhr   Führung durch den Spinellipark             

13.15 – 14.45 Uhr   Spinellipark / Gastronomie Spinelli-Kitchen – Einkehr zum Mittagessen (auf eigene Rechnung)

15.00 Uhr   Rückfahrt mit der Seilbahn

15.15 – 17.00 Uhr   Luisenpark – Zeit zur individuellen Besichtigung

17.15 Uhr   Heimfahrt

20.15 Uhr   Ankunft in Geislingen

Der Preis beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus von der Fa. Sihler, den Eintritt in die BUGA mit der Fahrt in der Seilbahn und die Kosten der Führung im Spinellipark.

Er beträgt für Mitglieder    58,00 EUR                           
und für Nichtmitglieder     68,00 EUR.

Sie können sich tagsüber unter der Rufnummer 07331 – 66 251 bei Andreas Drexler zu der Fahrt anmelden.

Ab 18.00 Uhr ist der Anrufbeantworter der Firma Purpurblau für Sie geschaltet. Sie werden dann schnellstmöglich zurückgerufen.

Bei Ihrer Anmeldung nennen Sie bitte Ihren Namen, die Telefonnummer und den Zustieg (Auswahl aus der unten stehenden Liste).

Abfahrtszeiten und Zustiegsorte 

  • 7.20 Uhr   Omnibusbahnhof Geislingen (ZOB)
  • 7.25 Uhr   Omnibushaltestelle beim Nel Mezzo
  • 7.30 Uhr   Sternplatz, Haltestelle vor Intersport Britzelmayer
  • 7.35 Uhr   TVA – Parkplatz
  • 7.45 Uhr   Kuchen, Haltestelle bei der Kreissparkasse
  • 7.50 Uhr   Gingen, Haltestelle bei Fischer & Stegmaier

     

Den Betrag überweisen Sie nach Ihrer Anmeldung bitte umgehend auf eines der nachfolgenden Konten:

Stadtseniorenrat Geislingen
Volksbank IBAN: DE07 6106 0500 0605 4690 08
Kreissparkasse IBAN: DE54 6105 0000 0016 0721 18
Verwendungszweck BUGA Mannheim 

Nach Eingang des Betrages gilt die Fahrt als verbindlich gebucht. Eine Stornierung der Fahrt und eine Rückerstattung der Kosten für die Führung im Spinellipark sind dann leider nicht mehr möglich. Der Eintrittspreispreis für die BUGA selbst kann unter bestimmten Umständen zurückerstattet werden, da die Karten erst direkt vor Ort gekauft werden.

Anmelde- und Zahlungsschluss ist der 10. Juni 2023.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 46 Personen.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern schon heute einen erlebnisreichen Tag und eine fröhliche Fahrt.

Kulturfahrt zu den Kreuzgangspielen in Feuchtwangen

Wir freuen uns, dass wir Ihnen auch dieses Jahr wieder eine Kulturfahrt anbieten können.

Am Mittwoch, dem 19. Juli 2023, sind die Kreuzgangspiele in Feuchtwangen unser Ziel.

Hier wird das Stück „Der Geizige“, eine Komödie von Moliere, aufgeführt.

Nein, Geiz ist nicht „geil“ in Molières wunderbarer Komödie, sondern sonderbar und sehr komisch. Warum um alles in der Welt hortet ein überaus wohlhabender Mensch jede Menge Geld, das er gierig zusammengerafft hat? Warum terrorisiert dieser Geizkragen seine ganze Familie und lässt nur seinen Willen gelten? Warum bemerkt er nicht, wie er sich selbst durch sein Verhalten mehr und mehr der Lächerlichkeit preisgibt?

Vor über 350 Jahren hat Molière sein Stück über den Geiz geschrieben. Es ist in seiner subversiven Komik heute so treffend wie damals: Hemmungsloses Besitzstreben reißt die Welt in Stücke. Und verheerender Geiz ohne Not ist die jämmerliche Krönung dieser egoistischen Obsession. Es braucht Witz und Mut, um ins dunkle Auge dieser Todsünde zu blicken und sie gnadenlos als das zu entlarven, was sie ist: einfach nur überflüssig und zutiefst lächerlich. Molière ist das gelungen wie keinem Zweiten. Er hat uns dadurch eine der schönsten Komödien der Weltliteratur geschenkt.

Und – so viel sei verraten – in diesem Stück trägt der Geiz nicht den Sieg davon. Wie könnte er auch? In einer Komödie?
 „Ach, du mein armes Geld!
Mein Geld, mein so teurer Freund!“

Beginn der Aufführung ist um 20.30 Uhr.

Die Abfahrtszeiten an den jeweiligen Haltestellen können Sie der unten stehenden Liste entnehmen.

  • 15.52 Uhr  TVA Parkplatz
  • 16.00 Uhr  Sternplatz, vor Immobilien Buck
  • 16.05 Uhr  Nel Mezzo, Bushaltestelle Richtung Ulm
  • 16.08 Uhr  Karlstraße, beim Rathaus
  • 16.12 Uhr   ZOB, Bussteig A
  • 16.20 Uhr   Eybach Ortsmitte

Wir starten in Geislingen und fahren direkt nach Feuchtwangen.

Hier haben Sie die Gelegenheit, bei einem kurzen Spaziergang den dortigen Marktplatz zu erkunden.

Es besteht die Möglichkeit, in einem guten Gasthof ein gemeinsames Abendessen einzunehmen (nicht im Preis inbegriffen).

Da die Veranstaltung im Freien stattfindet, bitten wir um der Witterung angepasste Kleidung (z.B. Regenschutz).

Der Preis für die Teilnahme beträgt für Mitglieder  65,00 EUR und für Nichtmitglieder  75,00 EUR.

Er beinhaltet einen Sitzplatz der Kat. 1 sowie die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus der Fa. Sihler.  

Den Betrag überweisen Sie nach Ihrer Anmeldung bitte umgehend auf eines der folgenden Konten:
Stadtseniorenrat Geislingen
Volksbank IBAN: DE07 6106 0500 0605 4690 08
Kreissparkasse IBAN: DE54 6105 0000 0016 0721 18

Nach Eingang des Betrages gilt die Fahrt als verbindlich gebucht. Eine Stornierung der Fahrt einschl. einer Rückgabe der Karten ist dann leider nicht mehr möglich.

Anmelden können Sie sich tagsüber unter der Rufnummer 07331/66251. Ab 18.00 Uhr ist der Anrufbeantworter der Fa. Purpurblau für Sie geschaltet. Sie werden dann schnellstmöglich zurückgerufen.
Bitte nennen Sie uns bei der telefonischen Anmeldung auch den für Sie in Frage kommenden Buszustieg (Auswahl aus der oben stehenden Liste).

Die Teilnehmerzahl ist auf Grund des Kartenkontingentes beschränkt. Melden Sie sich deshalb bitte möglichst bald an, wenn Sie teilnehmen möchten.

Anmelde- und Zahlungsschluss ist der 12. Mai 2023.

Die Mindestteilnehmerzahl ist 42.

Es kommen die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Regelungen zur Anwendung.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Skip to content