Startseite » Projekte des STSRG » Melodie am Nachmittag

Melodie am Nachmittag in der Jahnhalle

Unvergessene Melodien und Evergreens

So das Motto der beliebten Melodie am Nachmittag am Samstag, 18. Oktober um 14:00 Uhr. Einlass ist um 13:30 Uhr in der Jahnhalle in der Eberhardtstr. 16 in Geislingen. Die Veranstaltung wird organisiert vom Stadtseniorenrat Geislingen in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und dem Mehrgenerationenhaus Geislingen. Die Eintrittskarten sind ab Montag, 29. September 2025 während der Bürozeiten von 9:00-12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus kostenlos erhältlich, so lange der Vorrat reicht. Freuen Sie sich auf einen musikalisch unterhaltsamen Nachmittag mit dem Frauenchor anima musica aus Neidlingen und dem Männer-Projektchor Jesingen unter Leitung von Gabriele Grabinger und dem Pianisten Markus Zimpel. Die Chöre versprechen ein abwechslungsreiches Programm. Kaffee und Kuchen sind frei. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie die Gemeinschaft in geselliger Runde. Der Frauenchor anima musica vereint heiter und beschwingt verschiedene Stilrichtungen wie Jazz, Pop, Rock. Der Männer-Projektchor Jesingen trat bereits in der Melodie am Nachmittag 2024 auf mit „man-Power“, mit viel Herz und guter Laune und einem großen Musikrepertoire an beschwingten Evergreens. 

Künstlerisches Wirken von Gabriele Grabinger (Quelle: Internet-Auszug)
Gabriele Grabinger vereint in ihrer Arbeit verschiedene Musikstile wie Gospel, Spirituals, Jazz, Pop, Rock sowie Barock- und klassische Musik. Sie schätzt traditionelle Volkslieder ebenso wie moderne Blasmusik. Mit ihren Chören entwickelt sie abwechslungsreiche Programme, die sowohl Sängerinnen und Sänger als auch das Publikum begeistern. 

Gabriele Grabinger über sich: „Als freischaffende Musikerin, Texterin, Musikpädagogin, Moderatorin, Chorleiterin schien es mir höchste Zeit, die tollen Künstler, mit denen ich seit Jahren zusammen arbeiten darf, zu vernetzen und Konzepte anzubieten, „Rundum-Sorglos-Pakete“ für Events jeglicher Art.
Ob pädagogisches Kindertheater oder ein Abend mit Lyrik und Musik, ob Kirchenmusik oder jazzige Töne, vokal oder instrumental, die Vielfalt ist nahezu unerschöpflich und es geht darum, den Zuhörern, Zuschauern, Gästen Freude zu bereiten, sie da abzuholen, wo sie sind, und auf gekonnte Weise unterhalten, entführen, begeistern! Um dies in größerer Breitenwirkung tun zu können, habe ich mein Tätigkeitsfeld erweitert.“